Familien
Für Familien gibt es auf dem Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival jede Menge zu entdecken und zu erleben. Bereits ab Veranstaltungsbeginn um 16 Uhr ist für die kleinen und großen Gäste einiges geboten. Es gibt diverse Spielbereiche für Kinder jeden Alters.
16.00 - 21.00 Uhr
Kinderprogramm
Am Stand der Stadtwerke Stuttgart dürfen die Kinder vor allem probieren, schmecken und erleben:
- Kräutersalz-Werkstatt: Riechen, Mischen, Mitnehmen – Kinder und Erwachsene stellen ihr eigenes Kräutersalz her und lernen nebenbei unsere heimischen Kräuter kennen.
- Frisches Popcorn: Es gibt kostenloses Popcorn – knusprig, duftend und vor allem lecker!
- Energiewende-Quiz: Hier warten spannende Fragen rund um das Klima, Energie und unsere Umwelt. Dabei können die Kids spielerisch die Welt von morgen entdecken. Und natürlich warten tolle Gewinne.
- Kinderschminken: Die kleinen Lichterfestival-Gäste werden zu Tigern, Schmetterlingen oder Superheld:innen, wenn die Schminkkünstler ihnen fantasievolle Motive ins Gesicht zaubern.
- Wurfmessanlage des TVB Stuttgart: Wer hat den stärksten Wurf? Hier können Sportfans ihre Wurfkraft testen und sich mit anderen messen.
- Energiewende-Helden: In ihren Superheldenkostümen schlagen sie Saltos und überwinden im Parcour-Style ein Hindernis. Die Heldenshows finden um 17 Uhr, 17.45 Uhr und 18.30 Uhr statt.
Bei den Stuttgarter Straßenbahnen gibt es die frische Meeresbrise frei Haus. Bequeme Liegestühle laden zum Erholen ein. Wer lieber Action mag, kann beim großen SSB-Twister alle Körperteile verrenken. Besonders gelenkige Besucher:innen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Für den passenden Lichterfestival-Auftritt können sich Kinder und Erwachsene schminken lassen oder ihr Wissen beim SSB-Quiz unter Beweis stellen.
Hier dürfen sich die Kinder auf lustige Zauberei, den frechen "Töffel" aus dem Koffer und jede Menge Zirkusspaß freuen. Wer mag, lässt sein Gesicht beim Kinderschminken farbenfroh verzieren. Es gibt auf jeden Fall viel zu Lachen und zu Staunen. Während der Shows dürfen die Kinder immer wieder mitmachen und werden so selbst zu kleinen Stars.
Showzeiten: 17 Uhr / 18.30 Uhr / 20 Uhr
Wo?
Am Rande des Spazierwegs am "Tal der Rosen". Folgt einfach dem Kinderlachen ;).
Ausgelassen auf einer Wiese herumspringen – im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres! Das Clowntheater von Frohnella-Klücklich zaubert dazu noch riesige Seifenblasen in die Luft, denen die Kleinen ganz hervorragend hinterherjagen können.
Wann?
16.00 - 21.00 Uhr
Wo?
Wiese hinter der Station der Killesbergbahn (die Bahn fährt während des Lichterfestivals aus Sicherheitsgründen nicht)
Beim Stand des Flughafens Stuttgart können sich die Besucher:innen im Tischtennis, Twister und Darts versuchen. Es wartet eine gemütliche Lounge, und die Kinder können sich in der Mal-Ecke kreativ austoben.
Von 15 Uhr bis 21 Uhr dürfen sich Klein und Groß bunte Tattoos machen lassen.
Besonderes Highlight:
Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr schaut das Maskottchen "Fritzle" vom VfB Stuttgart vorbei.
Wenn Poi-Bälle in Schwung gebracht werden, entstehen faszinierende Lichtspiele, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Alle Besucher:innen können entweder eigenständig oder unter Anleitung mit den Leuchtkugeln spielen. Egal ob die Bälle um den Körper gewirbelt, in die Luft geworfen oder gemeinsam in einer Gruppe bewegt werden – die Lichtformationen, die dadurch entstehen, sind einfach beeindruckend.
Das sogenannte "light painting" eignet sich besonders gut als Fotomotiv. So können alle Lichterfestival-Fans eine tolle Erinnerung an ihren persönlichen Lichterfest-Tag mit der Kamera festhalten.
Wann?
20.30 - 23.30 Uhr
Wo?
Hinter der DASDING-Bühne am Zugang zum Zauberwald.
Toben und Springen ausdrücklich erlaubt!
Auf dem Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival laden tolle Riesenhüpfburgen zum Hopsen und Spielen ein.
Folgende Hüpfburgen sind dabei:
- Hindernisbahn Danger Zone: Springen, Klettern und Rutschen ist hier natürlich völlig ungefährlich, macht dafür aber umso mehr Spaß.
- Multiplay Tiger: Hindernisse überwinden, ins Maul des Tigers klettern oder einfach nur fröhlich hopsen – die Tiger-Hüpfburg macht's möglich.
- DB Regio Stuttgart: Lustiger "Hüpf-Zug", in dem man nach Lust und Laune toben kann.
Manchmal braucht es einfach nur einen richtig coolen Spielplatz. Der Erlebnisspielplatz im Höhenpark Killesberg ist ein echter Traum für die kleinen Gäste beim Lichterfestival.
Der Spielplatz liegt schön schattig unter großen Bäumen und bietet Abenteuer für kleine Entdecker: Ob Kletterhäuser, Wipp-Möglichkeiten, jeder Menge Schaukeln, ein Holzzug oder eine Tunnel- und Wellenrutsche – hier kann nach Herzenslust gespielt und getobt werden.
Ganz in der Nähe befinden sich die Tiergehege, die immer einen Besuch wert sind. Warum also nicht einfach mal den Flamingos oder dem Esel und seinen Freunden "Guten Tag" sagen?
Bei "Eliszis" erwartet die Besucher:innen nostalgisches Jahrmarktvergnügen pur! Hier können die Kids ein paar Runden im historischen Pferdekarussell drehen. Auf den Schiffschaukeln geht es hoch hinaus, und an der Zylinderwurfbude ist jede Menge Geschick gefragt. Und wer dem leckeren Duft nicht widerstehen kann, stellt sich am besten an der Waffelbäckerei an.
Kleine und große Lichterfestival-Fans sind bei der DB Regio Stuttgart herzlich willkommen. Am Infostand warten tolle Aktionen für Kinder. Eine Hüpfburg hat die DB Regio ebenfalls im Gepäck.
"Ein schöner Ort" ist zum ersten Mal beim Lichterfestival dabei: Hier warten 30 Spielstationen für Kinder, die zum stundenlangen Abtauchen in verschiedene Spielewelten einladen. Herzstück sind die verschiedenen Spielkästen, die mit unterschiedlichen Materialien, Flohmarktutensilien, Schüttmassen oder kleinen Tieren befüllt sind und die Fantasie der Kids ganz sicher anregen.
Das Angebot richtet sich bereits an die ganz kleinen Gäste. Aber auch Kinder, die bis 10 Jahre und älter sind, werden hier schöne Spielerfahrungen machen.
Ein wenig abseits vom Trubel gibt es hier eine ruhige Spielatmosphäre, die viel Zeit und Raum für freies Spielen bietet.
Wann?
16 Uhr bis 21 Uhr
Wo?
Vom Eingang Killesberghöhe kommend kurz vor der Freilichtbühne.
Der Club "Football Surge" bringt den Gästen des Lichterfestivals den American Football näher. Beim Vize-Europameister aus dem Jahr 2023 können die Besucher:innen selbst Bälle werfen und die "Surge" um 18 Uhr beim Live-Streaming des Auswärtsspiels gegen die "Frankfurt Galaxy" anfeuern.
Beim MTV Stuttgart können die Besucher:innen ihr Können beim Inklusionssport unter Beweis stellen. Man lernt, wie im Blindenfußball Tore geschossen werden und dass Zielwurf auch im Sitzen hervorragend funktioniert.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Baden-Württemberg e.V. lädt alle Besucher:innen und insbesondere Familien dazu ein, den Wald auf spielerische Weise zu entdecken. Die Gäste tauchen dabei in die faszinierende Welt des Waldes ein.
Es warten spannende Mitmachaktionen:
- Fühlboxen: Naturmaterialien ertasten und herausfinden, was sich dahinter verbirgt
- Walddüfte: an ätherischen Ölen schnuppern und den Waldgeruch erkennen
- Tiere, Bäume und Spuren zuordnen: spaßiger Wissenstest , was gehört zusammen?
Ein Angebot für kleine und große Naturentdecker:innen – informativ, unterhaltsam und ganz nah an der Natur.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt (GFFA) der Landeshauptstadt Stuttgart kümmert sich das ganze Jahr über um die Pflege des Höhenparks Killesberg. Beim Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival ist es mit einem Stand vertreten, an dem sich alles ums Gärtnern und um die Arbeit im Forstbereich dreht:
- "Topf Dir eine Pflanze": Kinder dürfen kleine Setzlinge in große Töpfe pflanzen
- Aktion aus dem Forstbereich: Baumstammsägen
- Fuhrpark-Ausstellung: Besucher:innen lernen die tägliche Arbeit des Gartenamtes kennen
(Änderungen vorbehalten)
Fußball-Fans aufgepasst!
Der Württembergische Fußballverband e.V. (WFB) kommt mit seinem DFB-Mobil und einem Dribble-Parcours. Hier können sich die Kids ausprobieren und erhalten sogar ein kleines Fußball-Abzeichen.
Ticketing
- Familienticket: 2 Erwachsene und 2 Kinder: 48 € VVK. Eine An- und Abreise mit Bus und Bahn ist im gesamten VVS-Gebiet für die ganze Familie enthalten.
- Familienbegleitkinder, die zusätzlich zum Familienticket gekauft werden: 13 € VVK
- Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt
Weitere Informationen findet ihr im Bereich Tickets.
Informationen rund um die Themen kinderfreundliches Lichterfestival und Infrastruktur, Hitzeschutz und Verpflegung gibt es im Bereich Service.