Schon wenig kann viel bewirken
Jede Besucherin und jeder Besucher kann dazu beitragen, dass das Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival nachhaltiger wird. Und das Beste: Es ist ganz einfach!
Hier sieben tolle Tipps für ein umweltfreundlicheres Lichterfestival:
- Reist mit dem ÖPNV an – jede Eintrittskarte ist zugleich ein Ticket für sämtliche VVS-Verkehrsmittel zweiter Klasse.
- Wenn ihr könnt, reist mit dem Fahrrad an. Es stehen Fahrradparkplätze am Veranstaltungsgelände zur Verfügung.
- Fahrt mit den stella-E-Mopeds der Stadtwerke und parkt an den dafür vorgesehenen Parkplätzen in der Stresemannstraße, auf der Höhe vom Perkins Park, am Feuerbacher Eingang oder am Killesberg-Freibad.
- Eure E-Tickets müsst ihr nicht ausdrucken. Das spart Strom und Papier.
- Wenn ihr auf dem Lichterfestival etwas Leckeres gegessen oder getrunken habt: Schmeißt euren Abfall in die dafür vorgesehenen Mülleimer.
- Nehmt nur Give-Aways von den Ständen mit, die ihr auch wirklich braucht, damit sie nicht gleich wieder im Müll landen.
- Informiert euch auf unserer Webseite über den interaktiven Lageplan, wo sich die einzelnen Aktivitäten befinden. So findet ihr euch ganz ohne Papier auf dem Lichterfestival zurecht.

